Handball im Kreis Coburg
Geschichte und Gegenwart
berücksichtigt nicht nur die Vereine und Mannschaften im politischen Landkreis Coburg, sondern geht darüber hinaus. Neben sportgeschichtlichen Gründen (z.B. Gliederung der Turngaue, Zersplitterung der Verbände) gibt es vor allem organisatorische Gründe dafür, die kommunal- und landespolitischen Linien zu überschreiten. Besonders die beiden Weltkriege, die Volksabstimmung 1920 in Coburg und die in den 1970er Jahren in Bayern durchgeführte Gebietsreform haben politische Grenzen gerade auch im Raum Coburg immer wieder verschoben. Vor dem Zweiten Weltkrieg gehörten Mannschaften aus den benachbarten Thüringer Gebieten (z.B. Ummerstadt oder Raum Sonneberg) zu den sportlichen Gegnern unserer heimischen Teams. Danach waren Vereine aus den Landkreisen Lichtenfels und Kronach sowie die unterfränkischen Handballer(innen) aus Ebern bis 1999 fester Bestandteil des offiziellen Handballkreises Coburg. Sie sind daher in dieser Chronik mit berücksichtigt.
Autoren: Walter Uebel, Jürgen Walter
Herausgeber: Bayerischer Handball-Verband e.V.
Verlag: © Veste-Verlag Roßteutscher
ISBN: 978-3-925431-28-9
Seitenzahl: 195
Format: 25,8 x 18,5 cm
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Veste-Verlag Roßteutscher e.K.
Steingasse 16
96450 Coburg
Deutschland
info@veste-verlag.de
www.veste-verlag.de